2024-07-30 10_01_47-Foto.docx - Word
Kevin Fröhlich
GeschäftsFührer

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzen, Controlling und Accounting an der Technischen Hochschule Wildau, wo er sowohl den Bachelor (B.A.) als auch den Master (M.A.) erwarb, erweiterte Kevin Fröhlich seine Expertise im HealthCare-Management durch ein weiterführendes Masterstudium (M.A.S.) an der HWZ-Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Seine Masterarbeit im Bereich HealthCare Management mit dem Titel „Empfängerorientiertes Reporting im Akutspital – Wirtschaftliche Transparenz für alle Beteiligten“ unterstreicht seine Fähigkeit, komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Gesundheitssektor fundiert zu analysieren und verständlich darzustellen.

In seiner beruflichen Laufbahn hat Kevin Fröhlich in verschiedenen Positionen im Controlling des Spitalwesens bedeutende Erfolge erzielt. Zu seinen früheren Verantwortlichkeiten zählten das Controlling und die Kostenrechnung in mehreren Gesundheitseinrichtungen, wobei er sich auf die Implementierung der REKOLE®-konformen Kostenrechnung spezialisierte und mehrere Zertifizierungen in diesem Bereich erfolgreich durchführte. Die Erstellung der jährlichen Spitalstatistiken gehörte dabei zu seinen regelmässigen Aufgaben. Zuletzt umfasste sein Verantwortungsbereich neben der Leitung der Controlling-Abteilung auch die Budgetierung und das Reporting. Als geschäftsführender Gesellschafter der MFA-Solutions GmbH führt er nicht nur die operativen Geschäfte, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Branchen- und Softwarekenntnisse

Kevin Fröhlich verfügt über umfassende Branchenkenntnisse im Schweizer Gesundheitswesen, insbesondere in den Bereichen Akutspitäler, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Darüber hinaus bringt er wertvolle Erfahrungen in der Beratung von Kleinunternehmen in der Frühgründungsphase sowie in der akademischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung mit.

Seine Softwarekenntnisse umfassen unter anderem die Anwendungen TIP-HCE, SAP, MS-Office, PowerQuery und Power BI. Auf programmiertechnischer Ebene beherrscht er VBA, DAX, M und Python (Pandas & Matplotlib), welche er für berufliche Aufgaben einsetzt. In seiner Freizeit vertieft er sich zusätzlich in Webentwicklung mit HTML, CSS, JavaScript und React.

Aktuelle Interessen:

Derzeit liegt sein Schwerpunkt auf Themen rund um Business Intelligence (BI), insbesondere auf Self-Service BI. Die Möglichkeiten, die sich durch eigenständige Datenanalyse und -aufbereitung bieten, eröffnen erhebliche Potenziale zur Verbesserung der Entscheidungsfindung.

Ein weiterer Fokus liegt auf Leadership in der Gesundheitsbranche. Die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich machen ihn zu einem faszinierenden Arbeitsfeld, in dem effektive Führung entscheidend für den Erfolg und die Qualität der Versorgung ist.

Zusätzlich widmet er sich intensiv der Erwachsenenbildung, mit besonderem Augenmerk auf die Nachwuchsförderung und die Entwicklung von Führungskräften. Die Förderung junger Talente und die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Fach- und Führungskräfte sind für ihn essentiell, um eine nachhaltige Entwicklung und den langfristigen Erfolg von Organisationen sicherzustellen.